Lehrgang ,,Angstfrei fallen und werfen''

In unserem Lehrgang haben wir uns intensiv mit den Themen Mut, Körperbeherrschung und Teamarbeit beschäftigt. Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, in der wir uns sicher fühlen und die Angst vor dem Fallen und Werfen überwinden konnten.

Von Beginn an lernten wir, dass das Fallen eine natürliche und notwendige Erfahrung ist. Fehler zu machen war wichtig - solange wir aus ihnen lernen würden und sie als Ermutigung für unsere persönliche Entwicklung nutzen konnten. Ein wichtiger Aspekt des Lehrgangs war die gegenseitige Unterstützung. Wir wurden ermutigt, uns bei unseren Übungen gegenseitig zu helfen und uns aneinander festzuhalten, insbesondere in herausfordernden Situationen. Diese Gemeinschafts- und Vertrauensbildung schuf eine angenehme Atmosphäre, in der jeder bereit war, neue Dinge auszuprobieren und seine Grenzen zu testen. Der Lehrgang war praxisorientiert und beinhaltete viele Übungen und Spiele, die nicht nur lehrreich, sondern auch viel Spaß gemacht haben. Wir lernten, dass das Fallen und Werfen spannende Herausforderungen waren, die wir gemeinsam schaffen konnten. Besonders in den praktischen Übungen haben wir viel über unseren eigenen Körper und das Fallen und Werfen gelernt. Durch das gezielte Training konnten wir unsere Koordination und Kraft verbessern und unser Selbstbewusstsein stärken. Wir erlebten hautnah, wie wichtig es ist, auf unseren Körper zu hören und unsere Bewegungen selbstbewusst, richtig und ordentlich auszuführen. Nicole und Christopher haben die Stärken jedes einzelnen hervorgehoben. Jeder von uns brachte unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven in den Lehrgang ein, was zu einem wertvollen Austausch führte. Wir lernten, die Vielfalt im Team zu schätzen und die Stärken jedes einzelnen zu nutzen, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

Dank der vielfältigen Hilfe durch Christopher und Nicole konnten wir uns sicher fühlen und unsere technischen Fähigkeiten Schritt für Schritt erlernen und verbessern. Sie gaben uns wertvolles Feedback und halfen uns, Herausforderungen zu schaffen und unser volles Können zu entdecken.

Insgesamt war der Lehrgang ,,Angstfrei fallen und werfen'' eine Erfahrung, die uns nicht nur körperlich gefordert hat, sondern auch unser Selbstvertrauen gestärkt und uns gelehrt hat, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Mit dem neu gewonnenen Wissen und den erlernten Fähigkeiten werden wir in Zukunft mutig Herausforderungen annehmen und uns weiterentwickeln.

 

Bericht erstellt vom TV Jahn Bad Driburg e.V.

www.tv-jahn-bad-driburg.de/de/sportangebot/sportangebote-und-abteilungen/budo/

 

 

Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften 2025

Nach Chemnitz führte die Reise der Armadillos, um sich den besten deutschen Ju-Jutsuka zu stellen. Und das gelang mit Bravour. Am Samstag landeten von vier Startern drei auf dem Treppchen. Luis Urban und Gustav Lämmerhirt im Fighting und Tristan Wöbel im BJJ wurden für ihre starken Kämpfe mit Bronze dekoriert. Einzig Jona Sonntag und Lina Brinkmann konnten ihren Gegnern keinen Sieg abringen.

Gustav Lämmerhirt eröffnete in der Klasse U 14 bis 62 Kg und siegte hier vorzeitig. Durch ein Missgeschick im zweiten Kampf, eine Zahnschutzdose im Gi, erfolgte in Führung liegend eine Disqualifikation und damit der Gang in die Trostrunde. Dort setzte er seine beeindruckende Vorstellung fort, überzeugte mit absolutem Siegeswillen, seinen Reichweitenvorteilen im Atemikampf sowie seinem großen Wurfrepertoire. Alle weiteren Wettkämpfer, zwei an der Zahl, wurden vorzeitig mit Full Ippon besiegt. Jona war zeitgleich in der Klasse U14 bis 52 Kg an der Reihe, war mit seiner kurzen Wettkampferfahrung aber seinen Gegnern unterlegen.

Mittags war im BJJ der U18 bis 62 Kg Tristan an der Reihe. Wieder gab es eine Begegnung mit einem Bundeskaderathleten, dem er dieses Mal mit 0:8 nach Punkten unterlegen war. In der Trostrunde kam er über ein Freilos in den Kampf um Platz drei, der lange ausgeglichen ohne Punktevergabe verlief. Im letzten Drittel des Kampfes war sein Gegner dann in der Defensive und Tritan konnte eine Triangel (Würge mit den Beinen) ansetzen, die diesen dann zur Aufgabe zwang. Sieg durch Submission und Platz 3.

Zum Abschluss des Samstages musste Luis dann auf die Matte. Im Kampf 1 führt er kurz vor Schluss mit 15:14, musste dann aber noch zwei Treffer einstecken und unterlag in einem ausgeglichenen, von Faust- und Beintechniken geprägten Kampf 15:18. Somit landete er in der Trostrunde. Dort war er der in den beiden ersten Kämpfen der deutlich schnellere und warf beide Kontrahenten mit Körperwurf und setzte dann auch die Haltetechniken durch. Damit ging esmit zwei vorzeitigen Siegen in den Kampf um Platz drei. Dieser verlief zunächst ausgeglichen, aber zum Ende hin hatte Luis den längeren Atem und die besseren Treffen, die ihn zum Sieg und damit zu Bronze bei der deutschen Meisterschaft trugen.

Am Sonntag lief es dann für Lina Brinkmann alles andere als gut. Die letztjährige Vizemeisterin hatte in einer höheren Gewichtsklasse zunächst eine Bundeskaderathletin als Gegnerin, der sie vorzeitig unterlag. Im zweiten Kampf wurde sie dann disqualifiziert. Aus Sicht des Trainers eine nicht gerechtfertigte Entscheidung. So musste sie vorzeitig ihre Heimreise antreten. Einen Trost gab es aber dennoch. Sie wurde trotz ihrer Niederlagen zur Bundeskadersichtung eingeladen.

Weiterlesen





Donnerstag

Minis

Kinder ab 5 Jahren
Von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: Turnhalle Leese
Trainerin: Fabiana Schnelle

 

 

 

BJJ-Training

Jugendliche und Erwachsene
Von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ort: Alte Turnhalle EKG Lemgo
Trainer: Julian Giebel



Samstag

 

 

 

 


Freies Training nach Absprache

Für alle Armadillos die Lust haben
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Leiter: Wechselnd

 

 

 



Trainingsorte

Armadillos Lemgo

Leese Turnhalle
Wittighöfer Straße 3
32657 Lemgo

Engelbert-Kämpfer-Gymnasium (EKG)
Rampendal 63,
32657 Lemgo

Armadillos Lemgo - Ju Jutsu Lemgo
Nach Oben